Landschaftsbild mit Windrädern

Windkraft achtet auf die Tierwelt!

Windkraftanlagen werden so geplant, dass sie Rücksicht auf die Tierwelt nehmen.

Im Planungsprozess gibt es strenge Vorgaben zum Natur- und Artenschutz.

Projektentwickler müssen durch Gutachten nachweisen, dass sich keine gefährdeten Arten im Umkreis der Windenergieanlagen aufhalten – oder Maßnahmen ergreifen, um diese Arten zu schützen.

Dazu zählen zum Beispiel moderne Abschalttechnologien, die die Auswirkungen auf Vögel und Fledermäuse möglichst gering halten.

Langfristig schützt Windkraft die Tierwelt sogar: Der Klimawandel stellt eine der größten Bedrohungen für viele Tierarten dar.

Durch die Reduzierung von CO₂-Emissionen leisten Windkraftanlagen einen wertvollen Beitrag zum Erhalt von Lebensräumen.

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, unsere Umwelt zu schützen – und dabei auf nachhaltige Lösungen wie Windenergie setzen.

Denn eins ist sicher: Dauerhaft kostengünstig, umweltschonend und sicher geht nur mit Windkraft!