Erneuerbarer Strom muss nicht nur produziert und gespeichert, sondern auch vermarktet werden. Diese Aufgabe übernimmt die ZENERGIE GmbH – Energie aus der Region für die Region.
Kurzporträt
Die 2024 gegründete ZENERGIE GmbH gehört zu 4,9 Prozent der ZENOB GmbH und zu 95,1 Prozent der SWW Wunsiedel GmbH. Sie hat den Zweck, eine sichere lokale Energieversorgung für Bürger, Industrie, Gewerbe und öffentliche Einrichtungen zu gewährleisten – und das auf Basis regionaler erneuerbarer Quellen. Zudem übernimmt die ZENERGIE alle damit verbundenen Dienstleistungen.
Lokal erzeugten Strom lokal vermarkten
ZENERGIE will stabilen Strompreis gewährleisten
Um erneuerbaren und regionalen Strom zukünftig lokal zu vermarkten, befindet sich die ZENERGIE bereits heute im intensiven Austausch mit energieintensiven Industrieunternehmen. Bei diesen Gesprächen liegt der Fokus besonders auf der Simulation und möglichen Integration von Batteriespeichersystemen, die zum einen den Schwankungen an der Strombörse entgegenwirken und zum anderen den Energiepreis für die Unternehmen senken. Sie sind somit eine sinnvolle wirtschaftliche Investition.
Des Weiteren werden die Vorteile eines Batteriespeichers durch die Reststromlieferung über grünen Strom aus ZENOB PV- und Windkraftanlagen ergänzt, wobei weitere wirtschaftliche Potentiale gehoben werden. Da sich die ZENERGIE einem ganzeinheitlichen Konzept verschreibt, werden auch Gemeinden und Landkreise in die Belieferung von grünem, regionalem Strom mit aufgenommen, sodass neben den Unternehmen auch die Bürger profitieren. Die ZENERGIE verfolgt das Ziel, dieses Vorgehen weiter auszubauen, um den lokal erzeugten Strom verstärkt zu nutzen und so die regionale Wertschöpfung nachhaltig zu steigern.
